Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem Online-Bürgerdialog „Oh Dear? Herausforderungen der EU-UK-Beziehungen nach dem Brexit“ und treten Sie in den virtuellen Dialog mit Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in London und Studioleiterin des ARD UK Büros, und dem Europaabgeordneten Bernd Lange, Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel des Europäischen Parlaments.
» weiterlesen
Die Union des Fédéralistes Européens Frankreich und die Europa-Union Deutschland verurteilen die einseitige Einführung von Kontrollen bei Reisen zwischen dem französischen Departement Moselle und Deutschland. Diese Maßnahmen sind weder effektiv noch stehen sie im Einklang mit dem Grundrecht der Bürgerinnen und Bürger, zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu reisen.
» weiterlesen
Jetzt ist das neue Jahr schon gut zwei Monate alt und immer noch herrschen Pandemie und Lockdown. „Weichen stellen in bleierner Zeit“ heißt folgerichtig auch unser Titeltext, in dem EUD-Präsident Rainer Wieland die Herausforderungen des Jahres beschreibt: Bundestagswahl, Zukunftskonferenz und Verbandsarbeit im Zeichen der Pandemie. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels. Zusätzliche Impfstoffe und mehr Immunisierungen stimmen optimistisch. Wieland ist sich denn auch sicher, dass wir als europäische Gesellschaft aus dieser „bleiernen…
» weiterlesen
Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja hat zu Solidaritätsaktionen mit Belarus am 7. Februar aufgerufen. Seit der manipulierten Präsidentschaftswahl vom 9. August 2020 kämpft dessen Bevölkerung für Freiheit, Demokratie und Menschenrechte. Tichanowskaja bittet alle Menschen, die die belarussische Bevölkerung in ihrem gewaltfreien Kampf unterstützen, am 7. Februar 2021, Solidaritätsaktionen unter Einhaltung der Corona-Regeln durchzuführen. Politiker und Prominente werden gebeten, die Kampagne in den sozialen…
» weiterlesen
Am 03.02.2021 wählten die 63 Mitglieder der Europa-Union Parlamentariergruppe im Europäischen Parlament einen neuen Vorstand. Der neue Vorsitzende, der Abgeordnete Niklas Nienaß, kündigte eine enge Zusammenarbeit mit dem Brüsseler Verband der Europa-Union sowie mit dem Bundesverband der JEF an. Nienaß (Grüne) zur Seite stehen als Stellvertretende Vorsitzende Hildegard Bentele (CDU), Europa-Union Vizepräsidentin Gabriele Bischoff (SPD), der langjährige Europa-Union Landesvorsitzende Bayern Markus Ferber (CSU) und Andreas Glück (FDP).
» weiterlesen
Die überparteiliche Europa-Union Deutschland und die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland stehen mit ihren Zielen in der Tradition gemeinsamer, transatlantischer Interessen und Werte, die in der Herrschaft des Rechts, den allgemeinen Menschen- und Bürgerrechten sowie besonders im europäischen Föderalismus zum Ausdruck kommen. Leider musste in den letzten Jahren eine zunehmende Erosion dieser Werte in den USA beispielsweise in Form des fehlenden Respekts der Trump-Administration gegenüber demokratischen Institutionen aber auch…
» weiterlesen
Ein denkwürdiges Jahr geht zu Ende und nicht wenige sehnen 2021 und bessere Zeiten herbei. Wir auch – aber vorher haben wir in der Redaktion von Europa Aktiv noch ein wenig Feiertagslektüre für Sie zusammengestellt: Lesen Sie über das mehrtägige Projekt „Democracy is Europe“, mit dem der friedlichen Revolutionen von 1989/90 gedacht wurde, und wie viele Kreis- und Landesverbände und auch die JEF es schafften, hybrid oder komplett online neue Vorstände zu wählen, Beschlüsse zu fassen und demokratische Prozesse lebendig zu halten trotz…
» weiterlesen
Vor 30 Jahren wurde mit den friedlichen Revolutionen in Europa eine neue Ära der Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit eingeleitet. Das europaweite Projekt "Democracy is Europe" lädt junge Erwachsene ein, sich über Geschichte und Gegenwart auszutauschen und die Demokratie und unsere europäischen Werte im Alltag selbst aktiv zu verteidigen. In Deutschland findet das EU-Projekt vom 1. bis 3. Dezember online statt. Drei Abende stehen zur Auswahl - historisch - praktisch - diskursiv.
» weiterlesen
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich langsam seinem Ende zu. Nicht nur das Corona-Virus hat uns in Atem gehalten und wird es noch weiter tun. Auch Europa stand in diesem Jahr 2020 vor schwierigen Herausforderungen, die nicht als gelöst betrachtet werden können.
» weiterlesen